Training

Kurse im Herbst 2025

Neu! Wöchentliche Kurse im Herbst mit dem terrain tanzkollektiv.

Wir möchten so vielen Menschen wie möglich unser Training zugänglich machen. Zum einen über eine faire Preisgestaltung und unsere Preisrange „zahl was du kannst“. Mit einem höheren Betrag unterstützt du hier Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln.
Zum anderen: Falls es aktuell für dich nicht möglich ist, einen Beitrag innerhalb der Range zu bezahlen, schreib uns bitte!

Außerdem neu: Wir bieten dir für jeden Kurs mit unseren Quartalspaketen eine super flexible Möglichkeit teilzunehmen.
Ein bisschen günstiger ist das Gesamtpaket – hier startest du direkt für den ganzen Kurs voll mit uns durch.
Wir freuen uns schon wie verrückt auf Euch!

Kurs: Mittwochs 18:00-19:30, Sept.-Dez. 2025

In diesem Kurs verbinden wir Kraft und Geschmeidigkeit in der zeitgenössischen Bodenarbeit miteinander. Anhand einzelner Sequenzen und Diagonalen erforschen wir, wie wir den Körper einsetzen und nutzen können, um fließend zwischen den Raumebenen zu wechseln und uns nah am Boden fortzubewegen.

Lisa Hofmann (sie/ihr) freiberufliche Tänzerin, Performerin und Choreografin. 2020 schloss sie ihr Diplom in zeitgenössischem Tanz (Pädagogik und Choreografie) in Leipzig ab und setzte ihre Ausbildung mit der multidisziplinären Weiterbildung für Performer:innen und zeitgenössische Kunstschaffende Anfibia in Bologna (IT) fort. Zuletzt absolvierte Lisa den Master Performance Practices an der ArtEZ University of Arts in Arnheim (NL) mit einer Spezialisierung auf Choreografie. Mit ihrer konzentrierten, aufgeschlossenen Art legt sie in ihren Kursen und Workshops besonderen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander.

Buche jetzt deine Kurs-Option!

Gesamtpaket: du bekommst den kompletten Kurszeitraum Sept.-Dez. zu etwas günstigeren Konditionen pro Termin.
1. Block: du kannst den 1. Block buchen und dich im Oktober nochmal neu für den 2. Block entscheiden.
ausgebucht
ausgebucht
anmelden

Kurs: dienstags 18:30-20:00, Sept.-Dez. 2025

Gemeinsam betreten wir unsere Spielwiese, auf der wir mit Tanz, Bewegung und anderen Elementen der darstellenden Kunst experimentieren wollen. Dabei finden und folgen wir unseren Impulsen, unserer Intuition und Impulsen von außen. Spieltrieb, Spaß und Selbstfürsorge begleiten uns dabei über die gesamte Kursdauer.